Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Michael Schumacher – All diese Rennfahrerkarrieren haben im Kart begonnen. Treten Sie in Fußstapfen dieser Legenden und erleben Sie einen ganzen Tag im Zeichen des Kartsports.
Das erste Kart wurde 1956 durch den US-amerikanischen Ingenieur Art Ingels entworfen und gebaut. Es bestand lediglich aus einem Rasenmähermotor, der mittels einer Fahrradkette das Hinterrad antrieb. Dass einige Rennkarts heutzutage Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 280 Km/h erreichen, dachte damals bestimmt noch niemand. Ganz so schnell werden Sie dann allerdings auch nicht unterwegs sein. Während die Profis bei Wettbewerben bis zu 170 Stundenkilometern erreichen, sind Leihkarts auf ca. 30 – 60 Km/h beschränkt. Da Sie allerdings fast auf dem Boden sitzen, kommt einem auch diese Geschwindigkeit unglaublich schnell vor. Gejagt von Ihren Kontrahenten versuchen Sie möglichst die Ideallinie zu erwischen, um so keine Sekunde zu verlieren. Haben Sie das Zeug zum Rennfahrer? Stellen Sie es beim Rennkart fahren unter Beweis und schlagen Sie die Streckenbestzeit! Jetzt Gutschein bei Fun4You erwerben.
Ihren Termin zum Rennkart fahren vereinbaren Sie nach Ihrer Buchung direkt mit Ihrem Erlebnis-Veranstalter. In der Zeit von 10 - 18 Uhr dürfen Sie, je nach Verfügbarkeit, die Kartbahn frei benutzen. Für das Gesamte Erlebnis sollte eine Gesamtdauer von ungefähr 9 Stunden eingeplant werden.
Bei Schnee- und Eisglätte oder nasser Straße muss ein Ersatztermin vereinbart werden. Die Außentemperatur muss mindestens 12 Grad betragen.
Das Erlebnis Rennkart fahren findet in einer Gruppe von bis zu 4 Personen statt. Es müssen mindestens 2 Personen am Event teilnehmen. Zuschauer sind an der Strecke herzlich willkommen.
Sollte Ihr gewünschter Veranstaltungsort in unserem Onlineangebot für Sie nicht auffindbar oder vorhanden sein, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir verfügen über deutlich mehr Veranstaltungsorte als die auf www.fun4you.de bisher veröffentlichten Orte. Veranstaltungsorte werden ständig und fortlaufend hinzugefügt. Abweichend von der aktuellen Leistungsbeschreibung kann es derzeit aufgrund der anhaltenden Energiekrise zu Zuzahlungen bei den Treibstoffkosten kommen.